Verwalten von Star-Performern in Situationen mit hohem Druck
Der Druck, der Star-Performer überkommen kann, ist eine Funktion von drei Faktoren: Die Wichtigkeit des Ergebnisses einer Situation, die Ungewissheit des Ergebnisses und der Umfang an Aufgaben, Entscheidungen und Ablenkungen rund um das Ergebnis. Trainer können ihnen dabei helfen, mit dem Druck eines Ereignisses umzugehen, bei dem viel auf dem Spiel steht, indem sie ihnen zeigen, was ihnen wichtig ist und was sich unabhängig vom Ergebnis nicht ändern wird, und indem sie ihnen helfen, zu erkennen, welche Aufgaben und Ablenkungen sie zurückstellen können.

Es ist allgemein anerkannt, dass Erfolg Vertrauen schafft, und Vertrauen erhöht die Fähigkeit, mit Druck umzugehen. Und doch ist es nicht immer so einfach, wie die Erfahrungen von Simone Biles und Naomi Osaka in den letzten drei Monaten gezeigt haben. Erfolg kann zwar Vertrauen schaffen, aber er kann auch den Bekanntheitsgrad erhöhen, die Erwartungen vervielfachen und den Druck mit der Zeit auf ein ungesundes Maß ansteigen lassen. Wenn Sie sich um Star-Performer kümmern, müssen Sie die zweischneidige Natur des Erfolgs erkennen und ihnen helfen, zwei Dinge zu tun: Die Gefahr des Scheiterns im Auge zu behalten und der Umfang an Anforderungen, ihre Zeit zu bewältigen.
Die Last des Status
Selbst die größten Leistungsträger fühlen mehr Druck, als Sie sich vorstellen können. Denken Sie an den Elfmeter im Fußball. Bei jedem Schuss steht viel auf dem Spiel, und von den Spielern wird erwartet, dass sie ein Tor erzielen, ein Fehlschuss gilt als Misserfolg. Abgesehen davon, dass sie das Spiel verlieren, werden Spieler, die einen wichtigen Treffer verpassen, oft von so genannten Fans beschimpft, wie drei schwarze Mitglieder der englischen Mannschaft, die bei der Fußball-Europameisterschaft im Juli gegen Italien verloren.
Wenn Sie also der Trainer sind, möchten Sie, dass Ihre Spieler diese Schüssen machen, oder? Nicht unbedingt. Der Forscher Geir Jordet untersuchte 366 Schüsse aus 37 Elfmeterschießen, die es bei den drei größten Fußballturnieren der Welt gab. Seine kontraintuitive Erkenntnis war, dass Superstars – also diejenigen, die eine große internationale Auszeichnung wie den FIFA-Preis des Spielers des Jahres gewonnen hatten – schlechter abschnitten als diejenigen, bei denen dies nicht der Fall war. Die Superstars trafen in nur 65 % der Fälle im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt von 74 %. Noch auffälliger ist, dass sie weitaus weniger Tore schossen als die Spieler, die später die gleichen Auszeichnungen erhalten sollten. Diese „zukünftigen Stars“ trafen in 89 % der Fälle.
Kurz gesagt: Spieler, die über das nötige Können, aber noch nicht über den Status verfügten, der mit dem Gewinn eines wichtigen Preises einhergeht, schnitten weitaus besser ab als diejenigen, die sowohl über das Können als auch über den Status verfügten. Der Status, wie sich herausstellt, kann eine Belastung sein.
Um die Last des Status zu verstehen, müssen Sie verstehen, was zu Druck führt. In den letzten drei Jahren habe ich mit Hunderten von Leistungsträgern in Sport, Wirtschaft, Medizin und Militär Forschungen zum Druck durchgeführt, einschließlich ausführlicher Interviews mit olympischen und paralympischen Sportlern, die zusammen 21 Medaillen gewonnen haben, 13 davon Gold. Ich habe festgestellt, dass Druck eine Funktion von drei Dingen ist:
- Die Wichtigkeit des Ergebnisses einer Situation
- Die Ungewissheit des Ergebnisses
- Der Umfang an Aufgaben, Entscheidungen und Ablenkungen rund um das Ergebnis
Erfolg und Status wirken sich auf alle drei Bereiche aus, aber zwei davon sind besonders akut: Die Bedeutung, die dem Ergebnis beigemessen wird, nimmt zu, und der Umfang an Aufgaben, Entscheidungen und Ablenkungen, mit denen der Leistungsträger konfrontiert wird, steigt dramatisch an.
Verringern Sie bei Druck das Risiko des Scheiterns
Nach ihrer Entscheidung, sich aus dem olympischen Mannschaftsfinale im Turnen zurückzuziehen, hat Simone Biles deutlich gemacht, wie viel für sie auf dem Spiel steht: „Wir hoffen, dass Amerika uns immer noch liebt“, sagte sie. Bei ihrem Bekanntheitsgrad und der Bewunderung für sie ging es nicht nur um die sehr realen physischen Herausforderungen, die die Durchführung komplexer Manöver in drei Metern Höhe bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 Umdrehungen pro Minute mit sich bringt, es ging auch um die Erwartungen von 300 Millionen Menschen, ihre Identität als Champion und das grundlegende menschliche Bedürfnis, geliebt und respektiert zu werden.
Mit zunehmendem Erfolg und Bekanntheitsgrad stehen in Situationen mit hohem Druck wie einem Turnwettkampf oder einem großen Verkaufsgespräch nicht mehr nur greifbare Dinge wie Medaillen oder Vergütung auf dem Spiel, sondern auch existenzielle Dinge wie Identität und Selbstwert. Das Führen oder Coachen von sehr erfolgreichen Leistungsträgern bei einem Ereignis mit hohem Druck erfordert, dass sie den überwältigenden Ballast, den sie mit dem Scheitern verbinden, abbauen können. Sie können beginnen, dies zu erreichen, indem Sie eine wichtige Frage stellen: Was sind die Dinge, die für Sie am wichtigsten sind – die zu Ihrem Wesen gehören – und die sich unabhängig vom Ergebnis nicht ändern werden?Als sich der norwegische Eisschnellläufer Johann Koss im Vorfeld seiner ersten Olympischen Spiele 1994 vom Druck überwältigt fühlte, tat sein Sportpsychologe genau das. Der Psychologe ging mit ihm methodisch all das durch, was nicht auf dem Spiel stand: Seine zukünftige Karriere als Arzt, Norwegens Gesamterfolg bei den Olympischen Spielen und so weiter. Sie half Koss, seine Perspektive wiederzufinden und drei großartige Leistungen abzulegen, bei denen er drei Goldmedaillen gewann und drei Weltrekorde in drei Disziplinen aufstellte.
Spielen Sie die Rolle des Herausforderers, wenn Sie mit jemandem durchsprechen, was auf dem Spiel steht. In einem entscheidenden Moment fragte Koss‘ Sportpsychologe zum Beispiel: „Glauben Sie, dass es dem norwegischen Volk wichtig ist, ob Sie oder ein anderer Norweger eine Medaille gewinnen?“ Dieser Anstoß veranlasste Johann zuzugeben, dass es dem norwegischen Volk so oder so gut gehen würde – sein Glück stand nicht auf dem Spiel. Die Kosten des Scheiterns sanken.
Sie können dies auch erreichen, indem Sie die Person bitten, sich in die Lage einer anderen Person zu versetzen. Fragen Sie zum Beispiel: „Würden Sie Sally als Heuchlerin ansehen, wenn sie einen ähnlichen Rückschlag erleiden würde? Steht Ihr Ruf wirklich auf dem Spiel?“
Solche Fragen zwingen uns dazu, unsere Sicht der Dinge zu hinterfragen, die bei der Bewältigung von Herausforderungen unter hohem Druck auf dem Spiel stehen, und so unsere Perspektive zu erweitern, um diese Einsätze neben all den Dingen, die von unserer Leistung nicht betroffen sind, im Verhältnis zu sehen.
Reduzieren Sie den Umfang an nebensächlichen Anforderungen
Am 26. Mai 2021 verkündete das Tennis-Phänomen Naomi Osaka auf Twitter, dass sie aus Rücksichtnahme auf ihre psychische Gesundheit keine Presseinterviews bei den French Open geben werde. Nach einer unfreundlichen Reaktion der Organisatoren zog sie sich fünf Tage später aus dem Turnier zurück.
Der Umfang an Aufgaben und Ablenkungen, die mit der Leistung einhergehen, können den Druck dramatisch erhöhen. Und mit zunehmendem Erfolg und Status steigt auch der Umfang. Die Nachfrage nach Osakas Zeit bei den French Open 2021 war weitaus größer als 2016 bei ihrem ersten Grand-Slam-Turnier.
Als Reaktion auf den Anstieg der Anzahl hatte Osaka – wie wir alle – zwei Möglichkeiten: Mehr zulassen oder den Umfang eliminieren, der den größten Druck verursachte. Sie hat sich für letzteres entschieden. Dies ist genau die richtige Antwort auf Druck, der durch den hohen Umfang entsteht.
Als Führungskräfte können wir uns höhere Ziele setzen als die Organisatoren der French Open und produktivere Diskussionen mit unseren Stars führen, um ihnen bei der Bewältigung der Menge zu helfen, mit der sie konfrontiert sind. Wenn sich ein untergeordneter Mitarbeiter überfordert fühlt, sollten Sie sich hinsetzen und jeden einzelnen Punkt, der seine Zeit beansprucht, prüfen und fragen:
Ist dies hilfreich oder beeinträchtigt es die Leistung bei dem, was am wichtigsten ist? Das ist der wichtigste Filter für Quellen des Drucks, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben (wie der Gewinn eines Tennisturniers).Hilft Ihnen dies dabei, auf eine Weise zu wachsen, die für Sie von Bedeutung ist? Wachstum gibt dem Druck Bedeutung. Es ist wichtig, den Druck aufrechtzuerhalten, der uns vorwärts bringt, auch wenn es unangenehm ist.
Wird eine bestimmte Quelle des Drucks beseitigt, führt dies zu Bedauern? Es gibt einige Quellen des Drucks, die uns nicht helfen zu wachsen und die Leistung beeinträchtigen, die aber letztlich ausgehalten werden müssen, um späteres Bedauern zu vermeiden (z. B. die pünktliche Abgabe der Steuererklärung, ein gutes Verhältnis zum Schwiegersohn usw.).Wenn etwas die Leistung beeinträchtigt, vom Wachstum unabhängig ist und nicht mit Bedauern verbunden ist, ist es eine Quelle des Drucks, die wahrscheinlich beseitigt oder von Ihren Stars auf andere Teammitglieder übertragen werden sollte.
Nur wenige von uns werden jemals den Druck erleben, der entsteht, wenn man die Erwartungen von 300 Millionen Menschen in eine körperlich und geistig anspruchsvolle Umgebung mitbringt. Aber durch aufmerksame Gespräche, die darauf abzielen, die Bedeutung im Auge zu behalten und den Umfang zu vereinfachen, können wir unseren eigenen Stars helfen, die Last des Erfolgs ein wenig leichter zu tragen.
Quelle: Harvard Business Review mit Dane Jensen